Das Planungsbüro Schadek setzt auf eine ökologische Bauweise
Wir empfehlen die ökologische und diffusionsoffene Bauweise unseres Baupartners Keitel-Haus. Ein Hausbau im Einklang mit der Natur!
Diffusionsoffener Wandaufbau
Beim diffusionsoffenen Wandaufbau werden weder Folien noch Styropor eingesetzt. Der Wandaufbau besteht somit fast ausschließlich aus rein ökologischen Materialien. Durch den diffusionsoffenen Aufbau kann Feuchtigkeit nach außen geleiten, womit einer Schimmelbildung nachhaltig entgegengewirkt wird.
Sommerlicher Wärmeschutz
Neben einer ausreichenden Beschattung der Fensterflächen mittels Rolläden oder Jalousien ist die in der Außenwand verbaute Holzfaserdämmplatte maßgeblich verantwortlich für den sommerlichen Wärmeschutz. Aufgrund der hohen Rohdichte der speziellen Holzfaserdämmplatte und dem damit verbundenen hohen Wärmespeichervermögen ergibt sich eine wesentlich erhöhte Phasenverschiebung. Ihr Vorteil: die Wohnräume bleiben angenehm kühl!
Ökologisches Dämmmaterial
Der Einsatz ökologischer Dämmmaterialien ist die logische Konsequenz der nachhaltigen Bauweise unseres Baupartners. Bei den eingesetzten Dämmstoffen handelt es sich um hochwertige, nachwachsende und feuchtigkeitsregulierende Dämmstoffe, die zudem beste Eigenschaften für eine sehr gute Schalldämmung und -absorption mitbringen. Die Dämmstoffe sind schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich für Haut- und Atemwege. Aufgrund der hohen Wärmespeicherfähigkeit bieten sie einen hervorragenden Hitzeschutz.

